1.4034: Beste Korrosionsbeständigkeit im vergüteten Zustand und mit polierter Oberfläche
Der nichtrostende martensitische Werkstoff 1.4034 bzw. X46Cr13 weist gemäß der Richtanalyse einen Chrom-Gehalt von 12,5 bis 14,5 % sowie einen Kohlenstoffgehalt von max. 0,50 % auf. Diese ferromagnetische Güte zeichnet sich durch eine hohe Härteannahme sowie gute mechanische Eigenschaften aus. Gute Korrosionseigenschaften weist der Stahl aufgrund seines hohen Chromgehalts in Medien mit geringer Aggressivität und mit einer geringen Chlorionenkonzentration auf, wie es z.B. bei Wasser, Wasserdampf, Luftfeuchtigkeit sowie schwachen organischen Säuren und Laugen der Fall ist. Durch Schleifen oder Polieren der Oberfläche kann die Korrosionsbeständigkeit zudem verbessert werden. Hieraus ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, z.B. bei der Herstellung von Bauteilen im Bereich des Maschinenbaus, in der Medizin und pharmazeutischen Industrie, in der Schneidwarenindustrie oder auch in Bereichen der Wälzlagerindustrie. Dennoch wird die Verwendung von 1.4034 aufgrund des Umstandes beschränkt, dass diese Güte im Lieferzustand nicht gegen interkristalline Korrosion beständig ist. Zudem sollte 1.4034 aufgrund der Absonderung von Chromkarbiden und der Bildung von angrenzenden chromverarmten Bereichen, nicht im weichgeglühten oder hochangelassenen Zustand eingesetzt werden, sofern eine Korrosionsbeständigkeit vorausgesetzt wird. Auch bringt diese Güte eine eher schlechte Schweißeignung und Spanbarkeit mit sich.
Zum Lieferumfang der Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH in der Güte 1.4034 zählen warmgewalzte und kaltgewalzte Bleche, gesägte Sondermaße sowie Stabstahl (rund).
1.4034: Wärmebehandlung
Üblicherweise wird die Qualität 1.4034 bei 1.100°C bis 800 °C geschmiedet: Das Material wird dazu zunächst in einem zweistufigen Verfahren vorgewärmt: Das Anwärmen erfolgt langsam bis auf eine Temperatur von über 800°C. In einer zweiten Stufe erfolgt ein weiteres, schnelleres, Erwärmen auf 1.150 – 1.050 °C. Die Abkühlung erfolgt im Ofen oder in trockenen Aschen, bzw. einem vergleichbaren Medium, das eine langsame Abkühlung zulässt.
Dieser Stahl kann durch ein Aufheizen bis 1.050 °C mit einer im Anschluss hieran schnellen Abkühlung an der Luft oder in Öl gehärtet werden. Nach dem Härten und Spannungsarmglühen bei 200°C sollte die Härte 55 HRC (570 HB) nicht überschreiten.
Anwendungsgebiete von 1.4034
Das Anwendungsgebiet von 1.4034 umfasst insbesondere Verschleißteile. Dazu zählen sowohl Schneidwaren und schneidende Werkzeuge wie z.B. Tafelmesser, Maschinenmesser, Rasiermesser, Messwerkzeuge und Scheren als auch Kugellager und Schlittschuhe, chirurgische Instrumente, Pumpenbauteile und Ventile.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.
Werkstoff 1.4034 | |||
---|---|---|---|
Werkstoff-Nummer | 1.4034 | Normbezeichnung | X46Cr13 |
Alloy | DIN | X46Cr13 | |
EN | AMS | ||
AISI | UNS | ||
EN | AMS | ||
BS | ASTM | ||
NACE | SAE | ||
Vd-TÜV | ELI |
Beschreibung: |
---|
Nichtrostender Edelstahl, härtbar |
Verwendung und Eigenschaften |
---|
Der nichtrostende martensitische 1.4034 zeichnet sich durch seine gute Härtbarkeit aus. Das Anwendungsgebiet von 1.4034 umfasst insbesondere Verschleißteile. Dazu zählen sowohl schneidende Werkzeuge wie z.B. Tafelmesser, Maschinenmesser, Rasiermesser, Messwerkzeuge und Scheren als auch Kugellager und Schlittschuhe. |
Eigenschaften | |
---|---|
Dichte | 7,85 kg/dm³ |
Schmieden | |
Weichglühen | |
Glühhärte | |
Spannungsarmglühen | |
Vorwärmen zum Härten | |
Härten | 245 HB |
Anlassen | |
Rm min | 580 N/mm² |
Rp 0,2 min | 600 N/mm² |
Dehnung min | 13 % |
Rm max | 780 N/mm² |
Rm 0,2 max | 700 N/mm² |
Dehnung max | 20 % |
Elemente | C | Cr | Mn | P | S | Si | V | Ti | Cu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
min | 0,43 | 12,5 | |||||||
max | 0,50 | 14,0 | 1,0 | 0,04 | 0,015 | 1,00 |
Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.