1.2714: Hochleistungsgesenkstahl mit tiefer Einhärtung und hohem Warmverschleißwiderstand

Der nickellegierte Werkzeugstahl 1.2714 ist ein Hochleistungsgesenkstahl mit einer tieferen Einhärtung, einem höherem Warmverschleißwiderstand und einer höheren Druckfestigkeit als 1.2713. 1.2714 wird vorzugsweise vergütet auf Festigkeiten von 1000-1400 N/mm² (auf Wunsch bis 1600 N/mm²) geliefert. Dieser Chrom-Nickel-Molybdän-Vanadin-legierte (NiCrMoV) und universell einsetzbare Warmarbeitsstahl ist ein öl- und lufthärtender Werkstoff und zeichnet sich beim Härten durch eine gute Maßbeständigkeit sowie gute Durchhärteeigenschaften aus. Ein weiteres charakteristisches Merkmal von 1.2714 ist die gute Zähigkeit sowie Anlassbeständigkeit der Güte. Auch bei hohen thermischen Beanspruchungen ist dieser Gesenkstahl gut verwendbar, da er sich in diesem Einsatzbereich aufgrund seiner guten Beständigkeit bewährt.

Stellen Sie hier ihre Anfrage und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Vielfältige Einsatzzwecke für 1.2714

1.2714 - Das Werkstoffdatenblatt bei Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH Wuppertal

Bevorzugt wird 1.2714 für Gesenke oder Sprenggesenke aller Größen und Gravuren eingesetzt. Der Werkstoff wird ebenso zum Verschmelzen harter Stähle wie für die Herstellung von Backen in Schmiedemaschinen, für Hammer- und Presssättel, Matrizen und Stempel zur Herstellung von Schrauben, Muttern, Nieten und Bolzen sowie für Warmeinsenkstempel, Warmscherenmesser und Formteilpressgesenke verwendet.

Zudem findet er Anwendung bei der Produktion von Werkzeugen im Bereich der Strangpressindustrie. 1.2714 wird hier bevorzugt verwendet für Pressstempel bis zu mittleren spezifischen Drücken. Aber auch für Schmiedegesenke für Stahlverformungen aller Art sowie für Formteilpressgesenke für sämtliche Leichtmetalle und deren Legierungen wir dieser Werkstoff eingesetzt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.

Werkstoff 1.2714
Werkstoff-Nummer 1.2714 Normbezeichnung 55NiCrMoV7
Alloy DIN 55NiCrMoV7
EN  55NiCrMoV7 AMS
AISI UNS
EN AMS
BS ASTM
NACE SAE
Vd-TÜV ELI
Beschreibung:
Warmarbeitsstahl
Verwendung und Eigenschaften
1.2714 ist ein Hochleistungsgesenkstahl mit tieferer Einhärtung und höherem Warmverschleißwiderstand als 1.2713. 1.2714 wird vorzugsweise vergütet auf Festigkeiten von 1000-1400 N/mm² (auf Wunsch bis 1600 N/mm²) geliefert. Bevorzugt wird 1.2714 beim Einsatz für Gesenke oder Sprenggesenke aller Größen und Gravuren. Der Werkstoff wird ebenso zum Verschmelzen harter Stähle wie für die Herstellung von Backen in Schmiedemaschinen, für Hammer- und Presssättel, Matrizen und Stempel zur Herstellung von Schrauben, Muttern, Nieten und Bolzen sowie für Warmeinsenkstempel, Warmscherenmesser und Formteilpressgesenke eingesetzt.
Eigenschaften
Dichte
Schmieden 1050-850°C
Weichglühen 650-680°C  2-4 Std. Ofen
Glühhärte  Max 230 HB
Spannungsarmglühen  650°C  2-4 Std. /Ofenabkühlung
Vorwärmen zum Härten  250-300°C
Härten 830-870°C Öl, Stücke bei 100-150°C aus dem Öl nehmen
Anlassen 100 °C = 57, 200 °C =54, 500 °C =46, 600 °C= 38
Rm min
Rp 0,2 min
Dehnung min
Rm max
Rm 0,2 max
Dehnung max
Elemente C Cr Mn P S Si V Mo NI
min 0,50 1,0 0,65 0,10 0,070 0,45  1,5
max 0,60 1,20 0,95 0,030 0,030 0,40 0,12 0,55  1,8

Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.

Schreibe einen Kommentar