1.2162: Standard-Einsatzstahl mit hoher Verschleißfestigkeit

Der Kunststoff-Formenstahl 1.2162, auch bekannt als 21MnCr5, ist ein Standard Einsatzstahl für kleinere bis mittlere Formgrößen und gehört zu der Gruppe der Werkzeugstähle. Der Cr-Mn-legierte Hochleistungs-Einsatzstahl zeichnet sich nach entsprechender Wärmebehandlung (Einsatzhärten) durch einen zähen Kern und eine hohe Oberflächenhärte aus. Die Folge ist eine große Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Verschleiß. Nach dem Abschrecken erreicht 1.2162 eine Oberflächenhärte von 62 HRC und eine Kernfestigkeit von 1000-1300 N/mm2.

21MnCr5 lässt sich gut zerspanen und wird im Kalteinsenk-Verfahren zum Massivumformen eingesetzt. Der schweißbare Kaltarbeitsstahl weist eine hohe Druckfestigkeit auf, ist hochglanzpolierfähig, oberflächen-, bzw. strukturerodierbar und verchrombar.

Stellen Sie hier ihre Anfrage und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Vielseitige Verwendbarkeit von 1.2162

1.2162 - Das Werkstoffdatenblatt bei Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH Wuppertal

Als Einsatzstahl eignet sich 1.2162 für Lehren und andere Messwerkzeuge sowie für einsatzgehärtete Hilfswerkzeuge wie z.B. Spannvorrichtungen und sonstige Bauteile, bei denen eine gewisse Oberflächenhärte und Kernfestigkeit gefordert werden.  Aus ihm werden sowohl Kunstharzpressformen für die Verarbeitung von Thermo- und Duroplasten hergestellt, als auch Maschinenteile wie Zahnräder, Wellen oder Führungssäulen. 21MnCr5 ist einer der am meisten verwendeten Einsatzstähle für die Kunststoff-, Glas- und Gummiindustrie.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.

Werkstoff 1.2162
Werkstoff-Nummer 1.2162 Normbezeichnung 21MNCr5
Alloy DIN 21MNCr5
EN AMS
AISI UNS
EN AMS
BS ASTM
NACE SAE
Vd-TÜV ELI
Beschreibung:
Werkzeugstahl, Kaltarbeit
Verwendung und Eigenschaften
Der Kunststoffformenstahl 1.2162 ist ein Werkzeugstahl, der zum Hochglanzpolieren und im Kalteinsenk-Verfahren zum Massivumformen eingesetzt wird. 1.2162 kann zu Führungssäulen verarbeitet werden. Als Einsatzstahl eignet sich 1.2162 für Lehren und andere Messzeuge sowie für einsatzgehärtete Hilfswerkzeuge wie z.B. Spannvorrichtungen. Nach dem Abschrecken erreicht 1.2162 eine Oberflächenhärte von 62 HRC.
Eigenschaften
Dichte
Schmieden  1100-850 ° C
Weichglühen 700-720 ° C    2-4 Std. im Ofen
Glühhärte Max 210 HB
Spannungsarmglühen 650 ° C 2-4 Std. im Ofen
Vorwärmen zum Härten
Härten 810 -830 ° C / Warmbad v. 180 °(bis ca 100 mm rd) oder Öl
Anlassen C° 100=61, 200 = 60 , 400=54, 600 = 48 HRC
Rm min
Rp 0,2 min
Dehnung min
Rm max
Rm 0,2 max
Dehnung max
Elemente C Cr Mn P S Si NI
min 0,18 1,00 1,10  0,030 0,030  0,15
max 0,24 1,30  1,40  0,35

Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.

Schreibe einen Kommentar