1.2083: Durchhärter mit hoher Maßbeständigkeit und Zerspanbarkeit
Die Güte 1.2083 gehört zu den Kunststoff-Formenstählen. 1.2083 ist ein hoch Chrom-legierter (13,5% Cr-Gehalt) und im gehärteten Zustand korrosionsbeständiger Stahl mit guter Verschleißfestigkeit in ESU-Qualität. Der Werkstoff ist gut zerspanbar und durch die ESU-Ausführung hochglanzpolierbar. Der verzugsarme Durchhärter 1.2083 eignet sich aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit und seines großen Verschleißwiderstands für Spritzgussformen aller Art, von denen gute Beständigkeit gegen chemisch angreifende Pressmassen gefordert wird. 1.2083 ist sowohl für die Verarbeitung von Kunststoffen mit verschleißenden Zusätzen als auch für die Verwendung für Glaspressmatrizen und -blasformen geeignet.
Zudem lassen sich mit diesem Werkstoff gute Ergebnisse im Bereich des Erodierens, Ätzen und Narbens erreichen. Um beste Erodieroberflächen zu erzielen, muss die Güte 1.2083 aber hoch angelassen werden, was wiederum ihre Korrosionsbeständigkeit negativ beeinflusst.
Stellen Sie hier ihre Anfrage und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.2083: Vielseitig einsetzbarer Kunststoff-Formenstahl
1.2083 ist aufgrund seiner guten Eigenschaften sowie aufgrund seines hohen Chromgehalts von 13,5 % vielseitig einsetzbar. Er wird bevorzugt verwendet für die Herstellung von Formen- und Presswerkzeugen, Einsätzen für Kunststoffspritzformen sowie bei der Verarbeitung von chemisch angreifenden und säureabscheidenden Polymeren. Zudem eignet sich 1.2083 für die Produktion von Formen für Duro- u. Thermoplaste sowie PVC-Aminoplaste.
Aber auch in der Lebensmittelindustrie, die für ihre Maschinenbauteile 1.2083 verwendet, in der Kunststoffverarbeitung, die diesen Werkstoff zur Herstellung von Formplatten und Einsätzen benötigt sowie in der Medizintechnik findet diese Güte vermehrt Anwendung.
Aus ihr werden u.a. Schneidwerkzeuge, Maschinenmesser, Küchenmesser, Rasiermesser, chirurgische Instrumente und Scheren hergestellt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verhindert 1.2083 zudem aufgrund seiner hohen Korrosionsbeständigkeit Rostbefall.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.
Werkstoff 1.2083 | |||
---|---|---|---|
Werkstoff-Nummer | 1.2083 | Normbezeichnung | X42Cr13 |
Alloy | DIN | X42Cr13 | |
EN | AMS | ||
AISI | UNS | ||
EN | AMS | ||
BS | ASTM | ||
NACE | SAE | ||
Vd-TÜV | ELI |
Beschreibung: |
---|
Formenstahl für Kunststoffe, Gummi und Glas |
Verwendung und Eigenschaften |
---|
Die Güte 1.2083 ist ein härtbarer, hoch Chrom-legierter und korrosionsbeständiger Stahl mit guter Verschleißfestigkeit in ESU-Qualität. 1.2083 ist gut zerspanbar und durch die ESU-Ausführung hochglanzpolierbar. Der Werkstoff eignet sich für Spritzgussformen aller Art, von denen gute Beständigkeit gegen chemisch angreifende Pressmassen gefordert wird. 1.2083 ist sowohl für die Verarbeitung von Kunststoffen mit verschleißenden Zusätzen als auch für die Verwendung für Glaspressmatrizen und -blasformen geeignet. |
Eigenschaften | |
---|---|
Dichte | |
Schmieden | |
Weichglühen | 760-800 ° Ofen Haltezeit ca 3 Std. |
Glühhärte | 230 HB |
Spannungsarmglühen | 650 ° Haltezeit ca 2 Std |
Vorwärmen zum Härten | |
Härten | 1000-1050 °C in Öl oder Warmbad 500-550 °C |
Anlassen | C° 100 = 56 HRC 200 = 55 HRC 500 = 52 HRC |
Rm min | |
Rp 0,2 min | |
Dehnung min | |
Rm max | |
Rm 0,2 max | |
Dehnung max |
Elemente | C | Cr | Mn | P | S | Si | V |
---|---|---|---|---|---|---|---|
min | 0,38 | 12,5 | 1,0 | 0,030 | 0,030 | 1,0 | |
max | 0,45 | 13,5 |
Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.