1.6582: CrNiMo-legierter Vergütungsstahl für Bauteile mit hoher Festigkeit und Zähigkeit

Der Werkstoff 1.6582 bzw. 34CrNiMo6 ist ein chrom-nickel-molybdän legierter Vergütungsstahl mit einer Festigkeit von 800 – 1.400 N/mm2 sowie einer maximal zu erreichenden Härte von 248 HB. Verwendet wird dieser Stahl vor allem für höchstbelastete Bauteile mit hohen Anforderungen an die Festigkeit und Zähigkeit, die vor allen Dingen im Automobilbau und im allgemeinen Maschinenbau eingesetzt werden. Gemäß der Richtanalyse enthält 1.6582 max. 0,37 % Kohlenstoff, max. 1,7 % Chrom, max. 1,0 % Mangan, max. 0,02% Phosphor, max. 0,015% Schwefel, max. 0,6 % Silicium sowie max. 1,7 % Nickel und 0,3% Molybdän.

Zum Lieferumfang der Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH in dem Werkstoff 1.6582 zählt Rundstahl  in gewalzter oder alternativ blanker Ausführung.

1.6582: Vergütungsstahl mit guter Zugfestigkeit und hoher Zähigkeit für dynamisch beanspruchte Bauteile

Als Vergütungsstahl bezeichnet man solche unlegierten und legierten Stähle, die einen Kohlenstoffgehalt zwischen 0,25% und 0,65% aufweisen und deshalb aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung für das Vergüten geeignet sind. Als Vergütungsstahl erhält 1.6582 seine charakteristischen Eigenschaften durch eine sog. Umwandlungshärtung, die aus einem Härte- und einem Anlassvorgang besteht und gezielt Einfluss auf die Relation zwischen der Festigkeit und Zähigkeit des Stahls nimmt.

Indem dem Stahl unterschiedliche hohe Anteile an Chrom, Mangan, Nickel und Molybdän hinzulegiert werden, lässt sich im Hinblick auf den späteren Verwendungszweck gezielten Einfluss auf die Materialeigenschaften nehmen. Denn durch das Härten und Abschrecken des Materials nimmt der Stahl eine hohe Festigkeit und Härte an, die er durch das hierauf folgende Anlassen nur sehr geringfügig wieder verliert und dafür an Zähigkeit gewinnt.

1.6582 sollte bei Temperaturen von 830°C bis 860°C gehärtet werden. Das Abschrecken sollte anschließend wahlweise in Öl oder Wasser stattfinden.

Die an das Härten von 34CrNiMo6 folgende Anlasstemperatur steht in Abhängigkeit zu der angestrebten Festigkeit. Gehärteter Stahl wird umso weicher, je höher man ihn anlässt. Zu beachten ist hierbei, dass das Anlassen so schnell wie möglich nach dem Härtevorgang durchzuführen ist, um die Bildung von Rissen zu vermeiden. Das Anlassen von 34CrNiMo6 bzw. 1.6582 sollte bei Temperaturen zwischen 540 °C und 680°C mit anschließender Abkühlung an der Luft erfolgen.

Zum Schweißen ist die Qualität 34CrNiMo6 nur sehr bedingt geeignet und sollte deshalb bei Schweißkonstruktionen nicht zum Einsatz kommen.

Die Warmformgebung der Güte 1.6582 findet in einem Temperaturbereich zwischen 1.100°C und 850°C bei anschließend langsamer Abkühlung im Ofen statt.

34CrNiMo6: Vergütungsstahl für hoch beanspruchte Bauteile im Automobil- und Maschinenbau

1.6582 - Das Werkstoffdatenblatt bei Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH Wuppertal

Der Vergütungsstahl 1.6582 hat sich u.a. als Werkstoff für höchstbeanspruchten Bauteile, wie z.B. Befestigungselemente, Kurbelwellen, Steuerungs- und Getriebeteile, Antriebsachsen und Exzenterwellen, etabliert, die im Automobil- und Motorenbau sowie im Allgemeinen Maschinenbau zum Einsatz kommen. Denn an diese werden die höchsten Anforderungen bezüglich der Festigkeit und Zähigkeit bei gleichzeitiger Durchvergütbarkeit des Materials gestellt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.

Werkstoff 1.6582
Werkstoff-Nummer 1.6582 Normbezeichnung 34CrNiMo6
Alloy  4340 DIN
EN AMS
AISI AISI 4340 UNS  UNS 43400
EN AMS
BS ASTM
NACE SAE
Vd-TÜV ELI
Beschreibung:
Edelbaustahl/Vergütungsstahl
Verwendung und Eigenschaften
1.6582 ist ein CrNiMo-legierter Vergütungsstahl, der eine Festigkeit von 1000-1300N/mm² besitzt.  Verarbeitet wird 1.6582 verstärkt für höchst beanspruchte Teile im Automobilbau und Motorenbau.
Eigenschaften
Dichte 8 kg/dm³
Schmieden
Weichglühen
Glühhärte
Spannungsarmglühen
Vorwärmen zum Härten
Härte
Anlassen
Rm min 700 N/mm²
Rp 0,2 min  700 N/mm²
Dehnung min 9 %
Rm max 1450 N/mm²
Rm 0,2 max 1050 N/mm²
Dehnung max 15 %
Elemente C Cr Mn P S Si Ni Mo N Cu
min 0,30 1,4 0,6  1,40  0,2
max 0,37 1,7 1,0  0,02 0,015 0,60  1,7  0,3

Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.

Schreibe einen Kommentar