Werkstoff-Nr. 1.1730   C 45 W (Nach AFNOR =XC 45)

Die Bedeutung der unlegierten Werkzeugstähle hat in den letzten Jahren zugunsten
der legierten Werkzeugstähle abgenommen.

Sie beschränkt sich einerseits auf Handwerkszeuge mit dünnen, noch durchhärtenden Abmessungen. Andererseits lässt sich mit ihnen wegen ihrer schwachen Härtbarkeit eine harte, verschleißfeste Oberfläche bei zähem Kern erzielen, was z.B. für Kaltschlagmatrizen u.ä. günstig sein kann. Der Werkstoff ist gut zerspanbar und hat eine große Zähigkeit.

Anwendungsbeispiele sind Handwerkszeuge(Hämmer) und landwirtschaftliche Werkzeuge, Schaftmaterial für Schnellarbeits – und Hartmetallwerkzeuge.

Die Lieferfestigkeit beträgt min. 60 kp/ mm = 600 /N/mm², die erzielbare Härte 57 RC und die Arbeitshärte 46-56 RC

Richtanalyse

 

    C

SI

MN

0,47

0,25

0,70

Warmformgebung /Wärmebehandlung :

Weichglühen

Abkühlen

Glühhärte

Härten

Härte n.Abschrecken

680-710°C

Ofen

max.190HB

800-830°C in Wasser

57 HRC

   Anlassen

C 100 200 300 350
HRC 57 54 49 42

Schreibe einen Kommentar