Schnellarbeitsstähle(auch HSS)bezeichnet eine Gruppe von legierten Werkzeugstählen mit bis zu 2,06 % C-Gehalt und bis zu 30 % Anteil an Wolfram, Molybdän, Vanadium, Kobalt, Nickel und Titan.
Beschichtungen mit Titannitrid steigern die Härte und Verschleißfestigkeit an der Oberfläche und erhöhen nebenbei die Korrosionsbeständigkeit.

Hochleistungsschnellschnittstahl oder auch Schnellschnittstahl zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • sehr hohe Zähigkeit
  • gute Schneidfähigkeit
  • sehr hoher Verschleißwiderstand
  • höchste Warmfestigkeit bis 600 °

Er ist geeignet für spanlose Kaltumformung, z.B. Kaltfließpreßwerkzeuge. Schnitt-und Prägestempel, Feinstanzwerkzeuge und dergl.

Hauptsächlich eingesetzter HSS-Stahl ist die Güte 1.3343 oder auch HS6-5-2C, der bevorzugt zum Bearbeiten von Werkstoffen mit einer Festigkeit von 900 N/mm² empfohlen wird.

Schreibe einen Kommentar