Seit neuestem findet man auf Rostfrei-Lieferungen doppelte Attestierungen  für 1.4301 bzw. 1.4307. Viele Verbraucher fragen sich, was es mit der Güte 1.4307 auf sich hat. Im Zuge der Harmonisierung  der Qualitäten und  Normierung nach der neuen EN war die Anpassung der europäischen Normen an die amerikanischen Normen (AISI) ein Thema. Den europäischen Stahlwerken war daran gelegen, möglichst universell verwendbare Werkstoff-Analysen festzulegen, d.h. dass die Normen verschiedener Länder und Kontinente  besser aufeinander abgestimmt werden. Dies verbilligt die Produktion, die Qualitäten müssen weniger oft gewechselt werden.

Somit hat man den 1.4301 nach EN dem amerikanischen AISI 304 weitgehend angepaßt. Der Werkstoff 1.4307 wurde bei der EN neu aufgenommen, er stimmt gut mit dem amerikanischen AISI 304 L überein.

Der wesentliche Unterschied zwischen 1.4301 und 1.4307 ist der Kohlenstoff – gehalt, welcher bei 1.4301 mit max.0,07 % festgelegt ist , bei 1.4307 jedoch auf 0,03%. Der niedrige Kohlenstoffgehalt ist denn auch das primäre Qualitätsmerkmal der neuen Güte und vor allem für Konstuktionen, die geschweißt werden müssen, ein Vorteil. Chrom  und Nickel weichen nur geringfügig vonbeinander ab.

Schreibe einen Kommentar