Unlegierte Kaltarbeitsstähle

Vorteil der unlegierten Werkzeugstähle ist, daß sie trotz der zum Härten erforderlichen schroffen Abkühlung in Wasser schon bei verhältnismäßig dünnen Abmessungen bzw. Wandstärken nicht mehr über den ganzen Querschnitt durchhärten sondern einen weichen Kern behalten.

Sie werden aufgrund dieser Eigenart auch „Schalenhärter“ genannt.

Durch den verbleibenden weichen, zähen Kern eignen sich die aus unlegierten Werkzeugstählen hergestellten Werkzeuge besonders gut zum Einsatz mit Schlagbeanspruchung. Die gehärtete Randschicht bewirkt eine gute Schnitthaltigkeit und großen Verschleißwiderstand, solange sie sich bei der Verwendung nicht über etwa 200° C erwärmen.

Zu den unlegierten Werkzeugstählen gehören Werkstoff-Nr. 1.1545 und 1.1730

Hitzebeständige Edelstähle

Hitzebeständige Stähle zeichnen sich- je nach ihrer chemischen Zusammensetzung – durch eine gute Zunderbeständigkeit an der Luft im Temperaturbereich zwischen 500 und 1150 ° C aus.

Die Zunderbeständigkeit ist auf den Chromgehalt im Stahl zurückzuführen. Sie steigt mit wachsendem Chromgehalt und kann durch weitere Zusätze von Aluminium und Silizium noch erhöht werden. Bei gleichzeitiger Anwesenheit von Nickel wird ebenfalls die Warmfestigkeit der Stähle verbessert.

Bei Hitze bilden sich auf diesen Stählen sehr gleichmäßige und dichte Chrom-Aluminium-und Silizium-Oxyde, die auch bei starken Temperaturwechseln mit der Stahloberfläche noch stark behaftet bleiben. Die Dicke dieser Schutzschicht wächst nach der ersten Bildung immer langsamer, wobei Diffusionsvorgänge, z.B. von Chrom aus dem Stahl an die Oberfläche eine wichtige Rolle spielen. Je höher der Chromgehalt, desto zunderbeständiger ist auch der Stahl.

Hitzebeständige Bleche werden z. B. normalerweise nicht gebeizt, sondern bereits mit der ersten Zunderschicht (Walzhaut + Glühzunder) versehen, also im Verfahren I C, warmgewalzt und geglüht, angeliefert. Bei der Verarbeitung der Bleche soll diese erste Zunderschicht auch nicht entfernt werden.

Zu den hitzebeständigen Stählen zählen u.a.

1.4713 1.4742 1.4762
1.4821 1.4828 1.4841