1.2738: Gute Zerspanbarkeit beste Polierfähigkeit und Narbätzbarkeit
Der vergütete schwefelarme Kunststoff-Formenstahl 1.2738 bzw. 40CrMnNiMo8-6-4 ist zur Warmarbeit bei mittlerer und geringer thermischer Beanspruchung geeignet und weist gemäß der Richtanalyse einen max. 2,10 %-igen Chrom-Gehalt sowie einen Manganzusatz von max. 1,60 % sowie einen Schwefel-Gehalt von max. 0,035 % auf. Aufgrund dessen zeichnet sich die Güte durch eine gute Zerspanbarkeit, beste Polierfähigkeit und Narbätzsicherheit aus. Üblicherweise wird 1.2738 im vergüteten Zustand (950 – 1.100 N/mm2) geliefert und mit einer Lieferhärte von 280-325 HB verarbeitet. Aufgrund seines Nickel Gehalts von max. 1,20 % ist dieser Werkstoff auch bei großen Durchmessern ab 400 mm gut durchvergütbar, was eine gleichmäßigere Festigkeit über den gesamten Querschnitt als bei dem ähnlich genutzten Werkstoff 1.2311 zur Folge hat.
Erhältlich ist 1.2738 in vergütet +QT in den Abmessungen ø 20.- 390 mm; vergütet +QT, bearbeitet ø 408 – 903 mm; gewalzt oder geschmiedet, alle Seiten entkohlungsfrei gearbeitet, als Flachstahl in den Abmessungen 1.260 x 260 mm oder 1.260 x 310 mm.
1.2738: Bessere Durchvergütbarkeit und gleichmäßigere Festigkeit als 1.2311 bei Dicken >400 mm
Während des Glühprozesses wird der vergütete Kunststoff-Formenstahl 1.2738 im Ofen bei 500 bis 550°C mit anschließender langsamer Ofenabkühlung spannungsarmgeglüht.
Im Rahmen der weiteren Wärmebehandlung sollte die Qualität 1.2738 auf 400 °C angewärmt werden. Danach ist das Material bei ca. 650 °C vorzuwärmen. In der Anwärmphase sowie in der Vorwärmstufe sollte pro Millimeter Materialdicke eine halbe Minute eingeplant werden. Gehärtet wird der Kunststoff-Formenstahl 1.2738 bei 840 – 870 °C. Die Härtetemperatur ist 15 bis 30 Minuten zu halten. Als Abschreckmedium dient Öl oder ein Warmbad. Es kann eine Härte von ca. 53 HRC erzielt werden. Nach dem Härten sollte ein langsames Erwärmen auf Anlasstemperatur (600 bis 680°C) im Ofen erfolgen. Dabei sollte je 20 mm Werkstückdicke je eine Stunde gerechnet werden, mindestens jedoch 2 Stunden pro Werkstück.
1.2738: Werkstoff mit Schwerpunkt Kunststoff-Formenbau
Eingesetzt wird der Werkstoff 1.2738 u.a. für hochwertige Kunststoffgroßformen mit tiefgehender Gravur und hoher Kernbeanspruchung sowie Formrahmen und Druckgussformen. Bevorzugt wird 1.2738 zudem für die Herstellung von Gesenken, Schmiedewerkzeugen, Metallstrangwerkzeugen, Rohrpressen und Werkzeugen für die Innenhochdruckumformung (IHU-Werkzeuge) genutzt.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.
Werkstoff 1.2738 | |||
---|---|---|---|
Werkstoff-Nummer | 1.2738 | Normbezeichnung | 40CrMnNiMo8-6-4 |
Alloy | DIN | 40CrMnNiMo8-6-4 | |
EN | AMS | ||
AISI | UNS | ||
EN | AMS | ||
BS | ASTM | ||
NACE | SAE | ||
Vd-TÜV | ELI |
Beschreibung: |
---|
vergüteter Kunststoff-Formenstahl mit Lieferhärte von 280-325 HB |
Verwendung und Eigenschaften |
---|
1.2738 wird ähnlich genutzt wie 1.2311. Zum Einsatzgebiet des 1.2738 zählen u.a. Kunststoffgroßformen mit tiefgehender Gravur und hoher Kernbeanspruchung. Der zusätzliche Nickelgehalt von 1 % erhöht die Durchvergütbarkeit des 1.2738. Durch Mikrolegieren und Vakuumbehandlung besitzt 1.2738 hervorragende Merkmale wie z.B. gute Zerspanbarkeit, beste Polierfähigkeit und hohe Narbätzsicherheit. |
Eigenschaften | |
---|---|
Dichte | |
Schmieden | |
Weichglühen | 710-740°C |
Glühhärte | 235 HB max. |
Spannungsarmglühen | |
Vorwärmen zum Härten | |
Härten | 840-870°C in Öl oder Warmbad |
Anlassen | C° 100 = 51, C° 300=48, C° 600=39 |
Rm min | |
Rp 0,2 min | |
Dehnung min | |
Rm max | |
Rm 0,2 max | |
Dehnung max |
Elemente | C | Cr | Mn | P | S | Si | Mo | Ni |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
min | 0,35 | 1,80 | 1,30 | 0,2 | 0,15 | 0,9 | ||
max | 0,45 | 2,10 | 1,60 | 0,035 | 0,035 | 0,4 | 0,25 | 1,2 |
Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.