1.4410 – Das Werkstoffdatenblatt

1.4410: Ein Super-Duplex-Stahl mit sehr hoher Festigkeit

Hohe Korrosionsbeständigkeit und gute Schweißbarkeit zeichnen diesen austenitisch-ferritischen Super-Duplex-Stahl aus. Durch sein zweiphasiges Gefüge vereint dieser Duplexstahl die positiven Eigenschaften rostfreier Chromstähle mit denen rostfreier Chrom-Nickel-Stähle. Darüber hinaus weist 1.4410 im Vergleich zu austenitischen und 22%-igen Chrom-Duplex Edelstählen eine größere Festigkeit aus, weshalb sich der Werkstoff besonders für solche Applikationen eignet, bei denen an das eingesetzte Material hohe Ansprüche hinsichtlich der Festigkeit und Beständigkeit gestellt werden.

Stellen Sie hier ihre Anfrage und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Eigenschaften: Hervorragende Korrosionsbeständigkeit bei guter Schweißbarkeit

1.4410 - Das Werkstoffdatenblatt bei Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH Wuppertal

Durch einen Molybdän-Zusatz weist 1.4410 eine hervorragende Spaltkorrosions- und Lochfraßbeständigkeit auf, weshalb diesem Werkstoff bei dem Einsatz in chloridhaltigen Flüssigkeiten sowie bei der Kühlung mit Brack- oder Meerwasser der Vorzug vor anderen rostfreien Stählen zu geben ist. Die kritische Lochfraßtemperatur liegt bei 1.4410 bei 50°C. Erdöl-, Gas- und Bauindustrie, aber auch die Nahrungsmittel-Produktion, die chemische und petrochemische Industrie, Off-shore-, Textil- und Zellstoff-Industrie setzen vermehrt auf die Duplex-Neuentwicklung, die sich neben ihrer guten Festigkeit und hohen Streckgrenze problemlos verarbeiten lässt.

Besondere Maßnahmen bei der Verarbeitung oder eine Wärmenachbehandlung sind bei diesem Super-Duplex-Stahl, der zudem sehr beständig gegen Erosion, Kavitationserosion sowie Abrieb ist, nicht erforderlich. Bei Raum- und Minustemperaturen zeichnet sich dieser Werkstoff außerdem durch eine hervorragende Schlagfestigkeit aus. 1.4410 eignet sich für Einsatztemperaturen bis zu 300°C und besticht durch eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit mit einem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten.

Die Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH greift in 1.4410 auf folgende Werksbestände zu:

Stabmaterial warm- und kaltgewalzt,
nahtlose Rohre,
Rohrzubehör,
Hohlstahl und
Bleche

Wir sind somit in der Lage, kurzfristig die gewünschten Mengen zu liefern.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.

Werkstoff 1.4410
Werkstoff-Nummer 1.4410 Normbezeichnung X2CrNiMoN25-7-4
Alloy DIN X2CrNiMoN25-7-4
EN  10088-1 / -3: 2014, 10272:2003 AMS
AISI F53 (A182 /A479) UNS
EN AMS
BS ASTM A182 / A276
NACE MR 0175, MR 103 SAE
Vd-TÜV ELI
Beschreibung:
Nichtrostender, austenitischer-ferritischer korrosionsbeständiger Edelstahl (Duplex)
Verwendung und Eigenschaften
1.4410 ist ein korrosionsbeständiger austenitisch-ferritischer Duplex-Stahl für Offshore Industrie, chloridbehaftete Prozessindustrie, Nahrungsmittelindustrie, Chemische und Petrochemische Industrie, Erdölindustrie und Bauindustrie, Wasserwirtschaft, Klärwerke und Entsalzungsanlagen sowie Textilindustrie und Zellstoffindustrie. Mit Ausnahme des Gasschweißens ist die Güte 1.4410 nach allen Verfahren zum Schweißen geeignet. Größere Querschnitte sollten anschließend lösungsgeglüht werden mit ausreichend schneller Abkühlung. Der Werkstoff 1.4410 lässt sich ähnlich zerspanen wie 1.4462. Insgesamt ist 1.4410 sehr hoch korrosionsbeständig gegen Lochfraß und Spannungsrisse.
Eigenschaften
Dichte  7,8 kg/dm³
Schmieden
Lösungsglühen +AT 1040 – 1120°C Wasser
Glühhärte
Spannungsarmglühen 350°C Luft
Vorwärmen zum Härten
Härte Max. 290 HB
Anlassen
Rm min
Rp 0,2 min  530 N/mm²
Dehnung min
Rm max
Rm 0,2 max
Dehnung max
Elemente C Cr Mn P S Si NI N MO
min 24,0 6,0 0,24  3,0
max 0,03 26,0 0,2 0,035 0,015 1,0 8,0  0,35  4,5

Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.

1.2210 – Das Werkstoffdatenblatt

1.2210: Ein universell verwendbarer Kaltarbeitsstahl mit guten Eigenschaften

1.2210, auch „Silberstahl“ genannt, ist ein mit Chrom und Vanadium legierter universell verwendbarer Kaltarbeitsstahl, der sich durch seine hohe Härteannahme und Verschleißfestigkeit sowie seine gute Zerspanbarkeit und einfache Wärmebehandlung auszeichnet. Trotz seiner hohen Schnitthaltigkeit weist der Werkstoff eine hohe Zähigkeit auf. Aus diesem Grunde eignet er sich besonders gut zur Herstellung und Verwendung von Schneidwerkzeugen, die ihrem Einsatzzweck gemäß keine hohe Wärmebeanspruchung erfahren. Denn 1.2210 verliert – wie alle legierten Kaltarbeitsstähle – bei einer Erwärmung auf über 200 °C erheblich an Härte, weshalb dieser Werkstoff in der Regel nur erfolgreich für Werkzeuge eingesetzt werden kann, die sich bei der Verwendung auch an der Oberfläche nicht über diese Temperatur erwärmen. Durch entsprechendes Anlassen lässt sich die gewünschte Endhärte von 1.2210 gut einstellen. Der Öl- bzw. Wasserhärter zeichnet sich zudem durch seine hohe Aufhärtbarkeit und geringe Einhärtetiefe aus.

Silberstahl 1.2210: Einsatzbereiche

1.2210 - Das Werkstoffdatenblatt bei Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH Wuppertal

1.2210 ist handelsüblich nur als Rundmaterial mit geschliffener und polierter Oberfläche in Toleranzen nach EN 10278 (DIN 175) mit ISO-Toleranzfeld h9 erhältlich. Silberstahl wird vielfältig verwendet für die Herstellung von Schneid-, Holzbearbeitungs-, Stanz-, Papierbearbeitungs- und Gravierwerkzeugen. Der Einsatzbereich des Materials umfasst darüber hinaus die Produktionsbereiche für Spiralbohrer, Gewindebohrer, Zentrierbohrer, Knopfbohrer und Zahnbohrer. Zudem zählen Reibahlen, Senker, Schaber, Lochstempel, Metallsägen, Ziehdorne, Auswerfer, Ausstoßer und Stemmeisen zum Anwendungsgebiet des 1.2210.

Bitte rufen Sie uns an unter 0202/74998-11 (H. Massoudi)

Werkstoff 1.2210
Werkstoff-Nummer 1.2210 Normbezeichnung 115CrV3
Alloy DIN 115CrV3
EN AMS
AISI  AISI L2 UNS UNS T61202
EN AMS
BS ASTM
NACE SAE
Vd-TÜV ELI
Beschreibung:
Werkzeugstahl für Kaltarbeit
Verwendung und Eigenschaften
Der Öl- bzw. Wasserhärter 1.2210 zeichnet sich durch seinen guten Verschleißwiderstand sowie seine hohe Aufhärtbarkeit und geringe Einhärtetiefe aus. Die Toleranzen von 1.2210 richtet sich üblicherweise nach DIN 175. Der Silberstahl 1.2210 wird vielfältig verwendet für Schneidwerkzeuge, Holzbearbeitungswerkzeuge, Stanzwerkzeuge, Papierbearbeitungswerkzeuge und Gravierwerkzeuge. Der Einsatzbereich umfasst Spiralbohrer, Gewindebohrer, Zentrierbohrer, Knopfbohrer und Zahnbohrer. Zudem zählen Reibahlen, Senker, Schaber, Lochstempel, Metallsägen, Ziehdorne, Auswerfer, Ausstoßer und Stemmeisen zum Anwendungsgebiet des 1.2210.
Eigenschaften
Dichte
Schmieden
Weichglühen  710-750 °C
Glühhärte  Max. 220 HB
Spannungsarmglühen  650 °C, 2-4 h im Ofen
Vorwärmen zum Härten  450-650 °C
Härten 800-830 °C in Öl (bis ca. Ø 10 mm)
780-790 °C in Wasser (bis ca. Ø 20 mm)
790-820 °C in Wasser (über Ø 20 mm)
Anlassen  180-200 °C in Luft (mind. 1 h/25 mm Wanddicke)
Rm min
Rp 0,2 min
Dehnung min
Rm max
Rm 0,2 max
Dehnung max
Elemente C Cr Mn P S Si V N MO
min  1,10 0,50  0,20  0,15 0,07
max 1,25 0,80 0,40 0,030 0,030 0,30 0,12

Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.

inMoment Hochzeitsfotografie

inMoment Hochzeitsfotografie – ein junges dynamisches Team

wir wollen euch heute inMoment Hochzeitsfotografie Schwelm vorstellen. inMoment ist ein kleines Team von Fotografen, die sich darauf spezialisiert haben, moderne und junge Hochzeitsfotografie umzusetzen. Leiter des Team ist Christof Oppermann, der einige weitere Fotografen in seinem Team beschäftigt. Jeder einzelne Foograf bringt seinen eigenen Stil mit in die Fotografie ein und gibt so den Bildern eine persönliche Note.

inMoment arbeitet nach einem speziellen Konzept, dass sich über einige Jahre hinweg bewährt hat und ein Erfolgsfaktor ist. Das Team von Fotografen setzt sich sehr intensiv mit seinen Brautpaaren auseinander und verwirklicht jeden ihrer Wünsche. Das junge Fotografenteam checkt mit den Paaren gemeinsam die Locaion und plant somit äußerst detailliert jede Hochzeit in ihrer fotografischen Umsetzung. Preislich liegen die Jungs und Mädels in einem äußerst moderaten Bereich. Sie sind tatsächlich eher günstig! Unser Tip, nutzt die derzeite Preissituation und lernt inMoment kennen. Allein von den Bildern, die das Team auf seiner Seite veröffentlicht, läßt sich auf die Qualität schließen.

Die Leistungen von inMoment

Das Fotografenteam hat unheimlich viele Leistungen bei ihren Paketen inkludiert. Hier eine kleine Auflistung

  • Alle Bilder sind inklusive (Es werden lediglich Bilder gelöscht, die nichts geworden, verwackelt oder qualitativ schlecht sind)
  • Komplette Retusche aller Bilder inklusive (Das Team entwickelt Bildstile, die Anwendung bei der Bildentwicklung und Bearbeitung finden)
  • Fahrtkosten inklusive (inMoment fährt zu jeder Hochzeit ohne Spritkosten zu berechnen)
  • Alle Planungsgespräche sind inklusive (inMoment trifft sich mehrfach mit den Paaren um Details ihrer Hochzeit zu besprechen)
  • Locationcheck inklusive (am Ende jeder Planung steht ein Locationcheck, der ebenfalls in den Leistungen inkludiert ist.)

Das Logo von inMoment

inmoment