1.2379 – Download und Druck
1.2379 – Das Werkstoffdatenblatt zum Download und zum drucken
1.2379: verschleißfester Kaltarbeitsstahl mit hoher Zähigkeit
1.2379 ist ein hoch chromlegierter Kaltarbeitsstahl, der aufgrund seiner guten Maßbeständigkeit vor allem für die Produktion von Werkzeugen verwendet wird. Aufgrund seines erhöhten Vanadin-Gehaltes ist dieser Werkzeugstahl besonders verschleißfest. Zudem zeichnet sich 1.2379 bei höheren Härtetemperaturen durch seine hohe Anlassbeständigkeit aus. Eingesetzt wird dieser sekundärhärtbare, verzugsarme Werkzeugstahl insbesondere bei der Herstellung von Gewindewalzbacken, Gewindewalzrollen, Hochleistungsschneidwerkzeugen, wie z.B. Matrizen und Stempeln, Sendzimirwalzen sowie Werkzeugen zum Kaltfließpressen.
Stellen Sie hier ihre Anfrage und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
1.2379: Werkzeugstahl mit guter Maßbeständigkeit und hoher Anlassbeständigkeit
Bei 1.2379 handelt es sich um einen hoch chromlegierten, ledeburitischen Stahl mit guter Maßbeständigkeit und hoher Zähigkeit bei gleichzeitig hoher Druckfestigkeit. Aufgrund seiner guten Werkstoffeigenschaften ist 1.2379 vielfältig einsetzbar und der weltweit am häufigsten verwendete 12% Chromstahl. Dieser wird im Formenbau für die Herstellung von Press- und Spritzgießwerkzeugen eingesetzt. Anwendung findet 1.2379 zudem bei der Produktion von Holzbearbeitungswerkzeugen, d.h. u.a. bei Schnitt-, Stanz-, und Schneidwerkzeugen. Seinen festen Platz hat dieser Kaltarbeitsstahl zudem bei der Erzeugung von hoch beanspruchten Werkzeugen wie Maschinenmessern, Kalt- und Kreisscheren sowie Tiefzieh- und Fließpresswerkzeugen. Auch in der Kunststoffindustrie, beim Einsatz abrasiver Kunststoffe sowie bei der Fabrikation von Formwerkzeugen für keramische Werkstoffe (technische Keramik) liegt 1.2379 als beliebter Werkstoff weit vorne.
Weitere Informationen zu dem Werkstoff 1.2379 entnehmen Sie bitte dem unten aufgeführten Datenblatt zu diesem Werkstoff.
1.2379: Unser Lieferumfang
Flachstahl von 20 x 10 bis 300 x 80 mm
Rundstahl 12 mm rund bis 403 mm rund
Vierkantstahl 20 bis 150 mm.
Weitere Abmessungen sind kurzfristig lieferbar.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.
Werkstoff 1.2379 | |||
---|---|---|---|
Werkstoff-Nummer | 1.2379 | Normbezeichnung | X155CRVMo12-1 |
Alloy | DIN | ||
EN | AMS | ||
AISI | UNS | ||
EN | AMS | ||
BS | ASTM | ||
NACE | SAE | ||
Vd-TÜV | ELI |
Beschreibung: |
---|
Werkzeugstahl für Kaltarbeit |
Verwendung und Eigenschaften |
---|
1.2379 ist ein Sonderstahl mit bemerkenswert guter Zähigkeit bei ausgezeichneter Verschleißfestigkeit. Die Güte wird bevorzugt für komplizierte Werkzeuge verwendet, z.B. für bruchempfindliche Schnitte, Gewindewalzbacken und Gewindewalzrollen, Scherenmesser, Räumnadeln, Fräser, Senkpfaffen und Druckpfaffen, Sendzimirwalzen sowie Werkzeuge zum Kaltfließpressen. |
Eigenschaften | |
---|---|
Dichte | |
Schmieden | 1000-850 ° C |
Weichglühen | 820-850 ° C 4-6 Std. im Ofen |
Glühhärte | max. 240 HB |
Spannungsarmglühen | 650 ° 2-4 Std. Ofen |
Vorwärmen zum Härten | 1. Vorwärmen auf 450-650 °C, 2. Vorwärmen auf 800-850 °C |
Härten | 1020- 1040 ° C Luft oder Stickstoff bis 120 mm rund 1060- 1080 ° C Warmbad von 450-500 °C oder Öl |
Anlassen | Bei Härtetemperatur 1020-1040 ° C 180-300 °C /Luft Bei Härtetemperatur 1060-1080 ° C mind. 2 x 550-570 °C /Luft (mind. 1 Std. / 25 Wanddicke) |
Rm min | |
Rp 0,2 min | |
Dehnung min | |
Rm max | |
Rm 0,2 max | |
Dehnung max |
Elemente | C | Cr | Mn | P | S | Si | V |
---|---|---|---|---|---|---|---|
min | 1,50 | 11,00 | 0,15 | 0,20 | 0,80 | ||
max | 1,60 | 12,00 | 0,45 | 0,030 | 0,030 | 0,60 | 1,10 |
Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.