Was ist Elektropolieren?
Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem zwischen einem metallischen Bauteil und einem flüssigen Medium (Elektrolyten) Metallionen von der Oberfläche des Bauteils abgetragen werden als Folge eines elektrischen Ladungstausches. Das Elektrobad besteht aus 96%iger Schwefelsäure und 85%iger Orthophosphorsäure. Das Bauteil wird an einen Korb aus Titan, Kupfer oder Bronze befestigt, in das Elektrolyt eingetaucht und an den Pluspol der Stromquelle angeschlossen. Bei Gleichstrom fungiert das Elektrolyt als Leiter und die Metalloberfläche wird von allen Rauhigkeiten befreit, somit entsteht eine metallurgisch reine Oberfläche.
Wichtigste Voraussetzung ist gründlichste vorhergehende Reinigung der Bauteile von allen Farb-, Fett- und Zunderschichten, da ansonsten die Oberfläche nicht homogen vom Elektrolyt erfasst wird. Auch mechanische Beschädigungen sind zu vermeiden, weil diese nach dem Elektroplieren sichtbar und durch den verstärkten Abtrag an den Kanten noch deutlicher hervorgehoben werden.
Elektropolieren: hohe Korrosionsbeständigkeit, Gratfreiheit und leichtere Reinigung der Oberfläche
Mit bloßem Auge sind die Unterschiede kaum zu erkennen, bei starker Vergrößerung jedoch fällt einem sofort die besondere Eigenschaft des Elektropolierens auf: Mechanisch polierte Oberflächen weisen Kratzer, Spannungen, Metallabtrag und Schleifmittelrückstände auf. Elektropolierte Oberflächen hingegen zeigen eine unverfälschte Kristallstruktur ohne jede Unebenheit, die eine mechanische Oberflächenbehandlung unweigerlich mit sich bringt.
Elektropolierte Oberflächen haben hohe Reflexionswerte, der Reibungskoeffizient ist ein Bruchteil von dem mechanisch polierter Oberflächen, was insbesondere für Verschleißteile wichtig ist. Durch das Elektropolieren entsteht eine chromreiche Oberfläche, so dass Rostfrei durch diese Art der Oberflächenbearbeitung eine optimale Korrosionsbeständigkeit erhält.
Elektropolieren: Anwendungsgebiete
Medizintechnik: Krankenhausausstattung, chirurgische Instrumente, die völlig kontaminationsfrei zu reinigen sein müssen, Gegenstände, die ionisierender Strahlung ausgesetzt werden müssen.
Pharmabereich: Gegenstände, die mikrobiologischer Verunreinigung unterliegen
Nahrungs- und Genussmittelindustrie: Oberflächen mit einem Höchstmaß an Schutz vor Bakterienbesiedlung, Wasseraufbereitung
Outdoor: elektropolierte Straßenmöbel unterliegen geringerer Schmutzanhaftung und Graffity lässt sich leichter entfernen.
Energiewirtschaft: neuerdings werden Bohrgestänge zur Abwehr von Korrosion durch Sauergas elektropoliert.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Einfach hier klicken