1.4541: Eine Variante des 1.4301, die hohe Korrosionsbeständigkeit bietet

Die Güte 1.4541 bzw. X6CrNiTi18-10 ist ein nichtrostender austenitischer Stahl. Gemäß der Richtanalyse enthält dieser Edelstahl max. 0,08 % Kohlenstoff, max. 1,0 % Silicium und max. 2,0 % Mangan. Des Weiteren sind max. 0,045 % Phosphor sowie max. 0,015 % Schwefel enthalten, wobei hierbei wie folgt zu unterscheiden ist: Bei Langprodukten sind max. 0,03 % Schwefel und bei zu bearbeitendem Material 0,015 bis 0,03 % Schwefelanteile enthalten. Schließlich enthält 1.4541 17,0 bis 19,0 % Chrom, 9,0 bis 12,0 % Nickel sowie einen Titan-Gehalt von mindestens der fünffachen Menge an Kohlenstoff bis max. 0,7 %.
Der Werkstoff 1.4541 stellt eine Abwandlung des 1.4301 dar, bei der durch Zusatz von karbidbildendem Titan die Wirkung des Kohlenstoffs, der interkristalline Korrosion hervorruft, aufgehoben wird. Mit einem typischen PREN-Wert von ca. 17 bis 19 verfügt diese Güte über eine gute Korrosionsbeständigkeit. Dennoch sollte 1.4541 nicht über längere Zeiträume mit Meerwasser, Seeluft oder Kochsalz bzw. Natriumchlorid (NaCl) in Kontakt treten, um Lochkorrosion zu vermeiden. Findet dieser Edelstahl über einen längeren Zeitraum in oxidierenden Medien Verwendung, so darf die Temperatur max. 850 °C betragen, in oxidierenden und zugleich schwefelhaltigen Medien sogar nur 750 °C.

1.4541: Mittlere mechanische Eigenschaften und Lieferumfang

Die mechanischen Eigenschaften sind im mittleren Bereich anzusiedeln. Bei Raumtemperatur beträgt die Härte in der Regel max. ca. 215 HB und die Zugfestigkeit ca. 500 – 700 N/mm². Der Werkstoff 1.4541 neigt zu stärkerem Verzug, da er verglichen mit unlegierten Stählen einen deutlich größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten und zugleich eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit aufweist. Gemäß DIN EN 10095, Anhang D ist diese Güte als hitzebeständiger Edelstahl zu klassifizieren.

Zum Lieferumfang der Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH in dem Werkstoff 1.4541 zählen warmgewalzte und kaltgewalzte Bleche, gesägte Sondermaße, Bandstahl, Stabstahl (rund, flach, vierkant, sechskant), Brennzuschnitte, Draht und Profile. Ferner sind auch geschweißte und nahtlose Rohre samt Rohrzubehör erhältlich.

1.4541: Titan garantiert hervorragende Schweißbarkeit und Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion

Zum Schweißen ist die Qualität 1.4541 hervorragend geeignet. So erweist sie sich infolge seines Titan-Zusatzes beim Schweißen als beständig gegen interkristalline Korrosion unabhängig von der Stärke des Werkstücks. Grundsätzlich kann dabei auf alle gängigen Schweißverfahren zurückgegriffen werden. Die am weitesten verbreiteten Schweißverfahren sind jedoch das WIG-Schweißen, MAG-Schweißen, Lichtbogenschweißen, Laserstrahlschweißen und UP-Schweißen. Dabei ist unbedingt eine rasche Abkühlung vorzunehmen, um Versprödungen vorzubeugen. Zur Kaltverformung eignet sich die Güte ebenfalls gut, wodurch sich die im abgeschreckten Zustand noch schwache Magnetisierbarkeit erhöht. Zum Zerspanen ist dieser Edelstahl nur schlecht geeignet. Die Schmiedbarkeit von 1.4541 ist als eher mittelmäßig einzustufen. Es empfiehlt sich ein Temperaturbereich von 1.180 °C bis 950 °C zum Schmieden mit anschließender Abkühlung an der Luft oder in Wasser. Polieren lässt sich die Güte 1.4541 nicht. Eine Wärmenachbehandlung ist zumeist nicht nötig, wobei der Werkstoff für das Vergüten oder Weichglühen ungeeignet ist. Soll dennoch ein Lösungsglühen durchgeführt werden, so ist auf eine Temperatur von 1.020 °C bis 1.120 °C zu achten, gefolgt von einer schnellen Abkühlung an der Luft oder im Wasser. Infolge der ausgewogenen Zusammensetzung von Nickel und Chrom stellt sich nach abgeschlossener Wärmebehandlung ein fast vollständig austhenitisches Gefüge ein.

Zum Schutz der Passivierung sollte die Güte 1.4541 bei der Verarbeitung ausschließlich mit nichtrostenden Arbeitsmitteln wie nichtrostenden Stahlbürsten in Berührung kommen. Wichtig ist das Beizen von vorher gebürsteten Nahtbereichen durch Tauchbeizen oder Sprühbeizen. Danach ist unbedingt eine sorgfältige Spülung mit Wasser vorzunehmen.

1.4541: Hohe Korrosionsbeständigkeit gewährleistet universelle Verwendung mit Hauptanwendungsbereich Nahrungsmittelindustrie und Getränkeindustrie

1.4541 - Das Werkstoffdatenblatt bei Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH Wuppertal

Durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit hat sich die rostfreie Güte 1.4541 allen voran als verlässlicher Partner in der Nahrungsmittelindustrie und Getränkeindustrie etabliert. Dort wird sie für Apparate, Behälter und weitere Bauteile eingesetzt. Darüber hinaus wird sie im privaten Bereich vielfach für Haushaltsgeräte verwendet. Neben der Genussmittelindustrie vertrauen auch die Filmindustrie und Fotoindustrie dieser Stahlsorte. Die Bauindustrie setzt sowohl bei der Innenarchitektur als auch bei der Außenarchitektur auf 1.4541. Zum Anwendungsgebiet zählt ferner die chemische Industrie, vor allem die Bereiche Petrochemie und Stickstoffdüngermittel. Den hohen Anforderungen der Automobilindustrie ist dieser Werkstoff gleichermaßen gewachsen wie denen im Kraftwerksbau und Armaturenbau. Seine geringe Anfälligkeit bei aggressiven Atmosphären hat zur Folge, dass der austenitische Stahl 1.4541 für Abgasentgiftungsanlagen und Transportfahrzeuge verarbeitet wird. Außerdem lassen sich Schalldämpfer aus diesem Material fertigen.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.

Werkstoff 1.4541
Werkstoff-Nummer 1.4541 Normbezeichnung X6CrNiTi18 10
Alloy DIN
EN AMS
AISI AISI 321 UNS  UNS S32100
EN AMS
BS ASTM
NACE SAE
Vd-TÜV ELI
Beschreibung:
Nichtrostender Edelstahl
Verwendung und Eigenschaften
1.4541 besitzt eine sehr gute Kaltumformbarkeit sowie eine gute Zähigkeit und Schweißbarkeit, abgesehen von der Gasschweißung. Auch im geschweißten Zustand ist 1.4541 gegen interkristalline Korrosion beständig. Zum Polieren eignet sich 1.4541 nicht. Das Anwendungsgebiet von 1.4541 umfasst Apparate und Bauteile der Nahrungsmittelindustrie, Genussmittelindustrie und Fotoindustrie. Weiterhin wird 1.4541 zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen im Haushalt genutzt.
Eigenschaften
Dichte 8,0 kg/dm³
Schmieden
Weichglühen
Glühhärte
Spannungsarmglühen
Vorwärmen zum Härten
Härten
Anlassen
Rm min 540 N/mm²
Rp 0,2 min 240 N/mm²
Dehnung min  40 %
Rm max  740 N/mm²
Rm 0,2 max  320 N/mm²
Dehnung max  55 %
Elemente C Cr Mn P S Si Ni Ti Cu
min 17,0  9,0  5xC
max 0,08 19,0 2,0 0,045 0,15 1,00 12,0  0,7

Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.

Schreibe einen Kommentar