Verzinnter Edelstahl aus 1.4404: Neue Einsatzzwecke bei der Sanierung historischer Gebäude
Neues Leben für alte Gebäude
Neue Einsatzzwecke bietet umweltverträglicher verzinnter Edelstahl, der u.a. aus dem Werkstoff 1.4404 hergestellt wird. Die Verzinnung hat zwei Vorteile. Sie bietet sich an zum problemlosen Weichlöten und fungiert gleichzeitig als Gleitmittel.
Nach einiger Zeit setzt das Material eine natürliche Patina an, die sich kaum von alten historischen Materialien unterscheidet, was für die Sanierung historischer Gebäude sehr wichtig ist.
Das Material zeichnet sich zudem durch seine Langlebigkeit aus. Eine Dachentwässerung aus verzinntem Edelstahl hält so voraussichtlich drei bis vier Generationen.
Cares-Zertifizierung für nachhaltigen Betonstahl
Aber auch im Inneren der Gebäudewände sorgt rostfreier Betonstahl für Nachhaltigkeit. Die international anerkannte Cares – Zertifizierung wurde dem Hersteller erteilt. Das von Cares eingesetzte Zertifizierungssystem für nachhaltigen Betonstahl erfüllt die Vorgaben der britischen Norm BS 8902:2009. Dieser Hersteller ist Vorreiter für ein volles Sortiment von Bauzusatzprodukten wie Bewehrungsmatten und Schraubanschlüssen.
Die Firma Georg Grimm hat sich dem Begriff der Nachhaltigkeit im Sinne von Umweltschutz verschrieben.
Wir beraten Sie gerne und versuchen, bei der Auswahl von Werkstoffen als Mittler zwischen Werk und Endverbraucher Unterstützung zu bieten.Bitte rufen Sie uns an! Besuchen sie dazu unsere Kontaktseite mit allen Daten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.