1.4404: Sehr gute Korrosionsbeständigkeit und mittlere mechanische Eigenschaften

Der Werkstoff 1.4404 bzw. X2CrNiMo17-12-2 ist ein austenitischer Stahl. Gemäß der Richtanalyse enthält 1.4404 max. 0,03 % Kohlenstoff, max. 1,0 % Silicium und max. 2,0 % Mangan. Hinzu kommen max. 0,045 % Phosphor und max. 0,015 % Schwefel, wobei hier zu differenzieren ist: Langprodukte enthalten max. 0,03 %, zu bearbeitende Werkstücke 0,015 – 0,03 % Schwefelanteile. Darüber hinaus enthält diese Güte 16,5 – 18,5 % Chrom, 2,0 – 2,5 % Molybdän, 10,0 – 13,0 % Nickel und max. 0,11 % Stickstoff.

Hervorzuheben ist, dass dieser Werkstoff infolge des Molybdängehalts von 2,0 – 2,5 % eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit aufweist. Diese ist derer von Werkstoffen wie 1.4301 und 1.4307 merklich überlegen. Eine besonders gute Korrosionsbeständigkeit ist in Atmosphären mit Halogenanteil und in nichtoxidierenden Säuren vorhanden. Zudem gewährleistet 1.4404 eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit in Milieus mit gemäßigtem Gehalt an Chlor und Salz, wie sie beispielsweise in der Natur vorkommen. In Industriegebieten sowie für die Anforderungen im Bereich der Lebensmittelindustrie und der Pharmaindustrie lässt sich dieser Werkstoff ebenfalls gut verwenden. Mit seinem PREN-Wert von ca. 23,1 bis 28,5 ist dieser Werkstoff aufgrund der Gefahr von auftretender Lochkorrosion nicht für einen dauerhaften Kontakt mit Meerwasser oder Seeluft geeignet. Aus dem geringen Kohlenstoffgehalt resultiert eine Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion gemäß DIN EN ISO 3651 Teil 2.

Die mechanischen Eigenschaften von 1.4404 sind im mittleren Bereich einzuordnen. So besitzt er im geglühten Zustand gemäß Norm eine Zugfestigkeit von 500 – 700 N/mm². Der Verwendungsbereich von 1.4404 reicht von Tieftemperaturen bis + 550 °C. Bei dauerhaftem Betrieb sollte eine Temperatur von 300 °C jedoch nicht überschritten werden.

1.4404: Lieferumfang

Zum Lieferumfang der Güte 1.4404 gehören Rundstahl, Flachstahl, Bleche, Bandstahl, gesägte und geschmiedete Sondermaße, Plasma-, Wasserstrahl- und Laserteile sowie geschweißte und nahtlose Rohre samt Rohrzubehör. Zudem ist eine zerspanungsoptimierte Qualität in den folgenden Abmessungen lieferbar: ø5 mm bis ø100 mm, Sechskant 10 mm bis 65 mm und vierkant 6 mm bis 60 mm.

1.4404: Gute Verarbeitung durch hervorragende Schweißbarkeit und Kaltumformbarkeit

Der Werkstoff 1.4404 eignet sich gut zum Schmieden bei 1200 °C – 900 °C mit anschließender Abkühlung an der Luft. Ein Lösungsglühen ist bei 1020 °C – 1120 °C durchzuführen. Als Abschreckmedien dienen je nach Maß Luft oder – ab einer Stärke von 2 mm – Wasser. Nicht geeignet ist die Güte zum Weichglühen oder Vergüten und auch vom Spannungsarmglühen ist abzuraten. Der austenitische Stahl 1.4404 lässt sich gut verarbeiten. Mit oder ohne Schweißzusatzstoff lässt er sich anhand folgender gängiger Verfahren hervorragend schweißen: WIG-Schweißen, MAG-Schweißen, Lichtbogenschweißen, UP-Schweißen oder Laserstrahlschweißen. Auf Gasschweißung sollte verzichtet werden. Bei der Zwischenlagerung sollte die Temperatur max. 200 °C betragen. Im geschweißten Zustand ist die Güte 1.4404 in Übereinstimmung mit DIN EN ISO 3651 Teil 2 gegen interkristalline Korrosion beständig.

Für die Kaltumformung, d. h. Drücken, Biegen, Bördeln, Kümpeln und Tiefziehen, ist 1.4404 sehr gut geeignet. Zu beachten ist, dass die Kaltverfestigung verglichen mit nicht legierten Stählen höher ausfällt, wodurch größere Umformkräfte erforderlich sind. Bilden sich während der Wärmebehandlung oder beim Schweißen Zunder und Anlauffarben, so sind diese entweder mechanisch (z. B. durch Glasperlenstrahlen oder Quarzsand ohne Eisen und Schwefel) oder chemisch (z. B. durch Beizen oder Beizpasten) zu entfernen. Zum Zerspanen ist die Güte ebenfalls geeignet. Bedingt durch die Kaltverfestigung und schlechte Wärmeleitfähigkeit ist auf Werkzeuge aus Schnellarbeitsstahl oder Hartmetall und eine hinreichende Abkühlung zu achten. Die Polierbarkeit ist gegeben. Eine Magnetisierbarkeit besteht gar nicht oder nur geringfügig im abgeschreckten Zustand, kann im Zuge der Kaltverformung aber steigen.

1.4404: Vielfältiger Anwendungsbereich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit

1.4404 - Das Werkstoffdatenblatt bei Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH Wuppertal

Der nichtrostende Stahl 1.4404 zählt zu den häufig eingesetzten korrosionsbeständigen Edelstählen mit vielfältigem Anwendungsbereich, zu dem u. a. Druckbehälter und elektronische Ausrüstung gehören. Allen voran hat er sich durch seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit als verlässlicher Partner für die pharmazeutische und chemische Industrie (inkl. Petrochemie) bewiesen. So werden aus 1.4404 u. a. Behälter wie Rohre und Tanks zur Produktion, zur Lagerung und zum Transport von aggressiven Gütern wie Chemikalien gefertigt. Darüber hinaus wird dieser Werkstoff für Teile und Apparate in der Zellstoffindustrie, Papierindustrie, Kunstfaserindustrie, Seifenindustrie, Farbenindustrie und Ölindustrie verwendet.

Weitere Anwendungsbereiche sind der Maschinenbau, Anlagenbau und Armaturenbau. In der Textilindustrie werden z. B. Apparate zur Textilveredelung aus 1.4404 hergestellt. Darüber hinaus findet dieser Werkstoff in der Lebensmittelindustrie bzw. Lebensmitteltechnik, Getränkeindustrie und Nahrungsmittelindustrie Anwendung. Der korrosionsbeständige 1.4404 genügt den hohen Ansprüchen im Kontakt mit Nahrungsmitteln und Getränken und ist daher vielfach in Molkereien und Brauereien anzutreffen. Allgemein hat sich 1.4404 zu einer wichtigen Güte für Trinksysteme, Kühlsysteme und Abwassersysteme entwickelt. Aufgrund seiner sehr guten Korrosionsbeständigkeit empfiehlt sich der Werkstoff zudem für Kücheneinrichtungen und Haushaltsgeräte wie auch im Schwimmbad. In der Bauindustrie findet 1.4404 z. B. für Fenster, Türen, Außenverkleidung und Maueranker Verwendung. Weitere Einsatzbereiche sind Offshore-Module sowie die Automobilindustrie und Luftfahrt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter von Georg Grimm Edelstahlhandlung.

Werkstoff 1.4404
Werkstoff-Nummer 1.4404 Normbezeichnung X2CrNiMo17-12-2
Alloy DIN  X2CrNiMo17-12-2
EN AMS
AISI AISI 316L UNS UNS S31603
EN AMS
BS ASTM
NACE SAE
Vd-TÜV ELI
Beschreibung:
Nichtrostender Edelstahl
Verwendung und Eigenschaften
1.4404 verfügt über eine gute Kaltumformbarkeit und Schweißbarkeit. Zum Einsatzgebiet des 1.4404 zählen Teile und Apparate der chemischen Industrie und Zellstoffindustrie. 1.4404 wird zudem in der Industrie in den Bereichen Farben, Öl, Seife und Textil verwendet. Auch in Molkereien und Brauereien findet 1.4404 Einsatz.
Eigenschaften
Dichte 8,0 kg/dm³
Schmieden
Weichglühen
Glühhärte
Spannungsarmglühen
Vorwärmen zum Härten
Härte
Anlassen
Rm min 550 N/mm²
Rp 0,2 min  250 N/mm²
Dehnung min 40 %
Rm max 700 N/mm²
Rm 0,2 max 310 N/mm²
Dehnung max 55 %
Elemente C Cr Mn P S Si Ni N Mo
min 16,5 10,0 2,0
max 0,03 18,5 2,0 0,045 0,015 1,0 13,0  0,11  2,5

Die in diesem Werkstoffdatenblatt aufgeführten Informationen über die Beschaffenheit oder Verwendbarkeit von Materialien und/ oder Erzeugnissen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung. Für die Ergebnisse bei der Anwendung und Verarbeitung der Produkte wird keine Gewähr übernommen.

Schreibe einen Kommentar